Hochdruckpresse 1803 Hippo
Die Saalasti High-Pressure Press 1803 ist eine Hochdruckpresse der neuen Generation, die auf mechanischer Entwässerung basiert.
Die Saalasti High-Pressure Press 1803 ist eine Hochdruckpresse der neuen Generation, die auf mechanischer Entwässerung basiert.
Die Saalasti High-Pressure Press 1803 ist eine Hochdruckpresse der neuen Generation, die auf mechanischer Entwässerung basiert. Die Presse reduziert den Feuchtigkeitsgehalt von organischen, faserbasierten Biomassen wie Hackschnitzel und Sägemehl erheblich.
Die Presse eignet sich für viele Industrien, in denen faserbasierte Biomasse eine energieeffiziente Trocknungsmethode erfordert. Zum Beispiel können Pelletanlagen, Zellstoff- und Papierfabriken, Kraftwerke und Plattenhersteller die Maschine in ihren Trocknungsprozessen einsetzen.
Unsere robusten Maschinen sind für einen störungsfreien Betrieb ausgelegt. Viele Saalasti-Pressen sind seit den 1980er-Jahren ununterbrochen in Betrieb, und 75 % der Pressen sind noch heute im Einsatz.
Was wäre, wenn Ihre Anlage die Kapazität oder den Heizwert der Holzfasern steigern könnte, ohne zusätzliche Investitionen in thermische Energie? Mit der Saalasti Press 1803 ist das möglich. Die Maschine ist äußerst energieeffizient und bietet langfristige Betriebskostenersparnisse bei den Energiekosten.
Dank der neuen Technologie und modularen Struktur müssen Sie nicht in zusätzliche Wärmeerzeugung investieren, was ein enormes Einsparpotenzial bietet. Zudem ermöglicht die Maschine eine modulare Kapazitätserweiterung, indem weitere Maschinen in derselben Produktionslinie hinzugefügt werden können.
Die Presse reduziert nicht nur den Feuchtigkeitsgehalt, sondern macht auch den gesamten thermischen Prozess durch ein homogeneres Rohmaterial effizienter.
Im Prozess werden die Hackschnitzel teilweise zerkleinert, was die Verdampfungsoberfläche vergrößert. Dies steigert die Effizienz des gesamten thermischen Trocknungsprozesses.
Die Vorteile der mechanischen Hochdruck-Entwässerung:
Bei der Produktion von Holzpellets konnte das deutsche Unternehmen Van Roje die Produktionskapazität von 60 auf 90 Tonnen bei gleicher Wärmemenge und ohne zusätzliche Verbrennungssysteme steigern.
Möglich wurde dies mit der Saalasti Hochdruck-Entwässerungspresse 1803 „Hippo“, die dem Holz etwa die Hälfte des Wassergehalts entzieht.
Wir ermitteln Ihre Bedürfnisse und helfen Ihnen, die ideale Lösung für Ihre Zwecke zu finden.
„*“ zeigt erforderliche Felder an